Langenpreising

Bürgerservice

 Ansprechpartner & Formulare

Gerne können Sie unser Kontaktformular nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten oder eine direkte Behörde auswählen. Die notwendigsten Formulare haben wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung gestellt.

Gemeinderat

Die Tagesordnung finden Sie unter aktuelles.

 Ortsrecht

Die Satzungen und Verordnungen der Gemeinde Langenpreising einsehen. Bebauungspläne sind Satzungen der Gemeinde.

 Ensorgungkalender

Den Entsorgungsplan auf der Internetseite des Landkreises einsehen.

Erreichbarkeit der Gemeinde

• Montag – 8.30 – 12.00 Uhr
• Dienstag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr
• Donnerstag von 13.30 – 18.00 Uhr

Terminvereinbarung Online

Gemeinde Langenpreising
Marktplatz 8
85456 Wartenberg
Telefon: 08762 /7309-0

Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren zum Bebauungsplan „Wambachstraße“ nach § 3 Abs. 2 BauGB

Öffentliche Bekanntmachung; Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren zum Bebauungsplan „Wambachstraße“ nach § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat Langenpreising hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 12.03.2024 den Entwurf des o.g. Bebauungsplans gebilligt und zur Veröffentlichung bestimmt. Der Planentwurf und die Begründung tragen das Datum 07.02.2024. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans liegt im rückwärtigen Bereich, nördlich der Bebauung an der Wambachstraße. Er ist in nachstehendem Lageplan gekennzeichnet, der Bestandteil der Bekanntmachung ist. Der Entwurf des Bauleitplans in der Fassung...

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren für den Bebauungsplan Talstraße nach § 3 Abs. 1 BauGB

Öffentliche Bekanntmachung; Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren für den Bebauungsplan Talstraße nach § 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat Langenpreising hat zuletzt in seiner öffentlichen Sitzung vom 06.02.2024 einen Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Talstraße für ein Wohngebiet gefasst. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes liegt im westlichen Bereich des Ortsteils Zustorf, westlich der Talstraße und nördlich der Oberen Römerstraße. Der Geltungsbereich ist im nachfolgendem Lageplan ersichtlich. Der Entwurf des Bauleitplans in der Fassung vom 22.01.2024 sowie der Entwurf der...

Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren zur 20. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich Talstraße in Zustorf und Bereich Deutlmooser Straße Sportgelände) nach § 3 Abs. 2 BauGB

Öffentliche Bekanntmachung; Förmliche Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren zur 20. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich Talstraße in Zustorf und Bereich Deutlmooser Straße Sportgelände) nach § 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat Langenpreising hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 06.02.2024 den Entwurf zur 20. Änderung des Flächennutzungsplanes gebilligt und zur Veröffentlichung bestimmt. Mit dem Änderungsverfahren sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes im Bereich der Talstraße und die Nachnutzung des Interims-Schulgebäudes an der Deutlmooser Straße vorbereitet werden....

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren zur 20. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich Talstraße in Zustorf und Bereich Deutlmooser Straße Sportgelände) nach § 3 Abs. 1 BauGB

Öffentliche Bekanntmachung; Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit im Bauleitplanverfahren zur 20. Änderung des Flächennutzungsplanes (Bereich Talstraße in Zustorf und Bereich Deutlmooser Straße Sportgelände) nach § 3 Abs. 1 BauGB Der Gemeinderat Langenpreising hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 10.10.2023 einen Änderungsbeschluss für den Flächennutzungsplan gefasst. Mit dem Änderungsverfahren sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes im Bereich der Talstraße und die Nachnutzung des Interims-Schulgebäudes an der Deutlmooser Straße vorbereitet werden. Der Geltungsbereich der 20. Flächennutzungsplanänderung ist...

Bekanntmachung der Tagesordnung Am Dienstag, 05.12.2023, um 18:00 Uhr findet im Mehrzweckraum der GS Langenpreising, Prisostr. 2, 85465 Langenpreising eine Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen, Umwelt, Energie und Verkehr mit folgender Tagesordnung statt.   1. Antrag auf Verlängerung der wasserrechtlichen Erlaubnis, FlNrn. 2083/T, 2093/T, 2094/T, 2095 und 2095/2 2. Bauanträge 2.1 Erweiterung Kindergarten Villa Regenbogen, Zehentweg 2 b 3. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 07.11.2023 4. Bekanntgaben und Anfragen Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt....

Aktuelles aus Berglern, Aktuelles aus der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungsblatt

Anzeigenschluss: Der Abgabetermin für Mitteilungen ist jeweils in der Woche vor Erscheinen der aktuellen Ausgabe bis Freitag um 11 Uhr. Senden Sie die Beiträge bitte an mitteilungsblatt@vg-wartenberg.de. Kleinere Bildbeiträge möglich im nicht amtlichen Teil...

Aktuelles aus Berglern, Aktuelles aus der Verwaltungsgemeinschaft

Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ des LSI Bayern – Upgrade auf 3.0

Die Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg sowie seine Mitgliedsgemeinden Berglern, Langenpreising und Wartenberg haben im September 2022 das Siegel „Kommunale IT-Sicherheit“ 2.0 des Landesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) erteilt bekommen. Nunmehr wurde das das Siegel...

Aktuelles aus Langenpreising, Langenpreising

Netzmodernisierung durch die Deutsche Telekom

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Deutsche Telekom wird in der KW 40 einen Standort in Langenpreising technologisch auf die neueste Antennen- und Systemtechnik umrüsten, um nach dem erfolgten Umbau 2G, 4G als auch 5G...

Aktuelles aus Berglern, Aktuelles aus Langenpreising

Broschüre zum Katastrophenschutz

Den Gemeinden wurden durch das Landratsamt Erding “Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen” des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe  zur Ausgabe an die BürgerInnen und Bürger zur Verfügung gestellt. Diese sind im...

Aktuelles aus Berglern, Aktuelles aus der Verwaltungsgemeinschaft

Warum soll der Kinderreisepass abgeschafft werden?

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat hat die Kommunen darüber informiert, dass die Kinderreisepässe ab dem 01.01.2024 abgeschafft werden sollen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf hierzu hat der Bundestag bereits verabschiedet. Die Beschlussfassung des Bundesrates...