Katastrophenschutz – elektronisches Warnsystem – MoWaS Landkreiswarnung per App am Smartphone

  • 16 August 2022

Das Landratsamt Erding, Bereich Katastrophenschutz, hat mitgeteilt, dass der Landkreis Erding an dem System „MoWaS“ teilnimmt. Bei MoWaS handelt es sich um ein Modulares Warn System, das vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe entwickelt wurde. Über das System kann die Katastrophenschutzbehörde – hier das Landratsamt Erding – mit einem Tastendruck alle vorhandenen Warnmittel (Apps, Rundfunk, Fernsehen) auslösen und dadurch Warnungen auf allen Kanälen versenden kann.

Neu ist dadurch die Möglichkeit, Warnmeldungen direkt vom Landkreis über eine Warn-App auf das Smartphone zu bekommen. Die bekanntesten Warn-Apps sind „Nina“, „KatWarn“ und „BIWAPP“ – welche App man verwenden möchte, entscheidet jeder User selbst.

Die Meldungen enthalten immer Informationen zu:

– Was ist passiert
– Wo ist es passiert
– Wie soll ich mich verhalten.

So kann die Warnung zum Beispiel bei einem Brand mit Geruchsbelästigung wie folgt lauten:

„In der Gemeinde (Name) kommt es durch einen Brand zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag.
Bitte schließen Sie sofort Fenster und Türen. Schalten Sie Lüftungs- und Klimageräte ab. Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen. Schalten Sie Ihr Lokalradio ein und verständigen Sie Ihre Nachbarn.“

Sobald die Gefahr vorüber ist, wird über das System eine Entwarnung gegeben.

Die Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg empfiehlt, eine der gängigen Warn-Apps auf dem Smartphone einzurichten. Nachdem die meisten Menschen das Smartphone sehr oft bei sich haben, ist dies sicherlich die schnellste Möglichkeit, über örtliche Gefahrenlagen jeglicher Art informiert zu werden.
Interessierte können sich zum Thema Warnung und Vorsorge weitere Informationen über https://www.bbk.bund.de abrufen.