Bei den allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen am 15.03.2020 werden die Mitglieder der Gemeinde- bzw. Stadträte, der Kreistage und in der Regel auch die ersten Bürgermeister, Oberbürgermeister und Landräte für grundsätzlich sechs Jahre gewählt. Nachfolgend finden Sie hier alle Informationen rund um die Durchführung der Kommunalwahlen in der Gemeinde Langenpreising.
! Merkblatt Wahlhelfer bezüglich des Coronavirus !
Wahlergebnisse
Hier können am Wahlabend die aktuellen Ergebnisse abgerufen werden.
Bitte beachten Sie, dass der Link nur mit Mozilla Firefox und Microsoft Edge geöffnet werden kann.
Kommunalwahlen am 15. März 2020
Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind alle Deutschen sowie die Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, sofern sie am Wahltag
- das 18. Lebensjahr vollendet haben (Geburtsdatum 15.03.2002 und älter)
- sich seit mindestens zwei Monaten (Zuzug bis spätestens 15.01.2020) im Wahlkreis mit Hauptwohnung bzw. einziger Wohnung aufhalten und
- nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Wahlbenachrichtigung per Brief
Die Wahlbenachrichtigung erfolgt per Post bis zum 23.02.2020. Wahlberechtigte, die bis zu diesem Zeitpunkt keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, obwohl sie die Voraussetzungen zur Wahl erfüllen, bitten wir, sich mit dem Bürgerbüro im Rathaus in Verbindung zu setzen.
Die Wahlbenachrichtigung erfolgt nicht mehr wie bisher anhand einer Wahlbenachrichtigungskarte, sondern zum ersten Mal mit einem Wahlbenachrichtigungsbrief.
Briefwahl
Jeder Wahlberechtigte hat auch die Möglichkeit, per Briefwahl zu wählen. Der Antrag auf Briefwahl sollte möglichst frühzeitig nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung gestellt werden. Die Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahl 2020 können bis spätestens Freitag, 13.03.2020, 15.00 Uhr, schriftlich, persönlich oder online beantragt werden.
Bis zum 12.03.2020, 12.00 Uhr, haben Sie die Möglichkeit, den Briefwahlantrag online zu stellen.
Sie finden den Online-Briefwahlantrag auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft – www.vg-wartenberg.de – unter dem Link „BürgerServicePortal“ – Briefwahl-Antrag auf der Startseite oder direkt unter www.buergerserviceportal.de/bayern/vgwartenberg.
Ansonsten kann der Briefwahlantrag auch schriftlich unter Verwendung des entsprechenden Vordrucks, der mit dem Wahlbenachrichtigungsbrief versandt wurde, oder bei persönlicher Vorsprache im Rathaus (bitte Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und unterschrieben mitbringen) im Bürgerbüro im Rathaus gestellt werden.
Telefonische Auskünfte sind im Rathaus unter Tel. 08762 7309-461 oder per E-Mail unter buergerbuero@vg-wartenberg.de erhältlich.
Stichwahl
Für eine etwaige Stichwahl Landrat/Bürgermeister am 29.03.2020 behalten die versandten Wahlbenachrichtigungen ihre Gültigkeit. Es werden keine neuen Wahlbenachrichtigungen versandt. Sollten Sie beim Briefwahlantrag für die Kommunalwahl am 15.03.2020 angegeben haben, auch bei einer evtl. Stichwahl per Briefwahl abzustimmen, werden Ihnen die entsprechenden Wahlunterlagen automatisch übersandt.
Hinweise der Gemeinde Langenpreising zur Stimmabgabe bei der Kommunalwahl am 15.03.2020
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Bürgermeisterwahl
Bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters hat jede/r Wähler/in eine Stimme (Kreuzchen)
Gemeinderatswahl
Bei der Wahl der Gemeinderatsmitglieder hat jede/r Wähler/in 28 Stimmen.
Folgende Stimmvergabe ist möglich:
- Kennzeichnung einer Liste (Listenkreuz)
- Kennzeichnung einzelner Kandidaten/Kandidatinnen (Kreuzchen – zählt als eine Stimme)
- Vergabe von bis zu 3 Stimmen je Kandidat/Kandidat (Zahl eintragen)
- Kombination der Möglichkeiten a) bis c). Die Stimmen können an einzelne Kandidaten und Kandidatinnen vergeben werden, die Reststimmen können mit einem Listenkreuz vergeben werden
Häufige Fehlerquellen, die zur (teilweisen) Ungültigkeit der Stimmvergaben führen können:
- mehr als eine Liste angekreuzt
- an mehrfach aufgeführten Kandidaten/Kandidatinnen werden insgesamt mehr als 3 Stimmen vergeben
- Gesamtzahl der möglichen Stimmen wird überschritten
- bei der Briefwahl wird die eidesstattliche Erklärung auf dem Wahlschein nicht unterzeichnet oder in den Stimmzettelumschlag (graues Kuvert) statt in den Wahlbrief (rotes Kuvert) eingelegt.
- bei der Briefwahl wird der Stimmzettelumschlag nicht zugeklebt
- Zusätze jeder Art führen zur Ungültigkeit des Stimmzettels. Die Stimmvergabe wird dadurch ungültig
Bekanntmachungen zur Kommunalwahl:
- Bekanntmachung über die Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Gemeinderats und des ersten Bürgermeisters
- Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeit in Unterstützungslisten für die Wahl des Gemeinderats und des ersten Bürgermeisters
- Bekanntmachung über die Eintragungsmöglichkeit in die Unterstützungslisten für die Wahl des Kreistags und des Landrats
- Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters am 15.03.2020
- Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates am 15.03.2020
- Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge
- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters am 15.03.2020
- Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur nochmaligen Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge
- Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates am 15.03.2020
- Bekanntmachung über die Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen
- Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses sowie der form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses
- Wahlbekanntmachung für die Wahl des Gemeinderates, ersten Bürgermeisters, Kreistags, Landrats am 15.03.2020
- Stimmzettel zur Wahl des Bürgermeisters
- Stimmzettel zur Wahl des Gemeinderates Langenpreising
- Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses des Gemeinderates am 15.03.2020
- Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Stichwahl Bürgermeister am 29.03.2020
- Bekanntmachung des vorläufigen Ergebnisses der Bürgermeisterwahl am 15.03.2020
- Bekanntmachung des vorläufigen Ergebnisses der Wahl des Gemeinderats am 15.03.2020
Stichwahl 29.03.2020
- Stimmzettel zur Bürgermeisterstichwahl
- Bekanntmachung zur Stichwahl des Ersten Bürgermeisters
- Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des abschließenden Stichwahlergebnisses, sowie der Form der Verkündung des vorläufigen Stichwahlergebnisses des ersten Bürgermeisters
- Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des abschließenden Wahlergebnisses, sowie der Form der Verkündung des vorläufigen Wahlergebnisses des Gemeinderates
- Bekanntmachung des vorläufigen Ergebnisses der Stichwahl am 29.03.2020