Eisspeicher – innovatives, klimaneutrales und CO2-freies Heizen, ohne Nebenwirkungen und Abhängigkeiten

  • 12 September 2022

Schwerpunkt: Kommunale Bauten, mehrgeschossiger Wohnungsbau, Siedlungsstrukturen

Schirmherr: Landrat Martin Bayerstorfer

Gastgeber: Markt Wartenberg mit Bürgermeister Christian Pröbst

Termin: Donnerstag, 13.10.2022 um 19:30 Uhr in der Strogenhalle

Moderation: Dipl.-Ing.Rudolf Brandl

Eisspeicher-Spezialisten werden das Prinzip und die Wirkungsweise der Eisspeicherheizung erläutern und vorstellen. Es handelt sich um eine geläufige Wärmepumpentechnik, allerdings mit dem entscheidenden neuen Faktor – dem Eisspeicher. Bei dieser saisonalen Wärmeverschiebung wird die Wärme des Sommers eingelagert und im Winter damit geheizt.

Ganz nebenbei kann die Eisspeichertechnologie im Sommer – während der Regenerationsphase – sehr kostengünstig zum Kühlen verwendet werden. Dieser Prozess kommt ohne umweltschädliche Eingriffe in den Naturhaushalt aus und kann über Jahrzehnte Wärme für Warmwasser bereitstellen und für das Heizen im Winter und das Kühlen im Sommer genutzt werden. Das Einsatzspektrum dieser Technik bietet Lösungen vom Einzelhaus bis zu großen Stadtquartieren.

Neben den Eisspeicherspezialisten wird auch Herr M.Eng. Thomas Stoeckl vom Landratsamt Landshut (Gebäudemanagement, kreiseigener Hochbau) seine Erfahrungen mit den Anwesenden teilen. Das neue, im Bau befindliche Landshuter Landratsamt wird mit dieser Technik ausgestattet.

Zum Ende der Veranstaltung werden auch Fragen aus dem Publikum zugelassen und beantwortet werden. Weitere Infos, Presseberichte und Veranstaltungstermine finden Sie unter: http://redma.de.